zaubermaus2008
  Anschaffung neuer Ratten
 


Beachten Sie Folgendes bei der Anschaffung neuer Ratten:

Fragen Sie im Tierheim nach Ratten, oft warten dort liebe Tiere auf ein neues Zuhause. Die Tiere in Tierheimen sind nur in Ausnahmefällen Krank oder Alt. Babys von ungewollten Schwangerschaften und Rassetiere bekommen Sie ebenfalls im Tierheim! Werden Sie im Tierheim nicht fündig, schauen Sie auf den Seiten Rattenvermittlungsstellen im Internet nach, besonders empfehlenswert ist ein Blick auf die Internetseite des Vereins der Rattenfreunde Deutschlands zu werfen VdRD , dort gibt es eine Rattenvermittlungsliste wo viele Ratten aus ganz Deutschland auf ein neues Zuhause warten. Auch ein Blick in die private Rattenvermittlung des Rattenforum lohnt sich! Möchten Sie eine bestimmte Rasse, dann können Sie sich an einen Züchter wenden. Gute Züchter beraten Sie gerne, haben nur wenige Rassen, die Tiere haben große Gehege, die Tiere sind gut genährt und sind sauber, nach Geschlechtern getrennt und gesund. Fragen Sie nach einem Züchternachweis. Nur in Ausnahmefällen sollten Sie Ratten in einem "gutem" Zoofachgeschäft kaufen, gut ist ein Zoofachgeschäft nur, wenn dort die Tiere nach Geschlechtern getrennt sind, sauber und gesund sind und ebenfalls viel Platz, Wasser sowie Versteckmöglichkeiten haben. Auch dort sollten Sie gut beraten werden. (Sollten Sie so ein Zoofachgeschäft finden, wären wir positiv überrascht und hätten gern die Adresse)

Untersuchen Sie die Ratten genau, eine Anleitung dafür finden Sie im Ratten TÜV und nehmen Sie nur gesunde Ratten mit nach Hause. Dort sollte der bereits fertig eingerichtete Käfig auf die neuen Hausgenossen warten. Lassen Sie sich das Geschlecht der Tiere nocheinmal einwandfrei von einem rattenerfahrenen Halter und einem Tierarzt bestätigen, damit Sie nicht nach kurzer Zeit eine "freudige" Überraschung erleben und vor dem Problem sehen 10 kleine Ratten gut unterzubringen.

Nehmen Sie das gewohnte Trockenfutter der Ratten mit und stellen Sie nur sehr langsam auf die von Ihnen bevorzugte Futtersorte um, da es sonst zu Verdauungsstörungen oder Futterverweigerung kommen kann. Lassen Sie sich auch unbedingt sagen, an welche Frischfuttersorten die Ratten gewöhnt ist und geben Sie nur langsam und in kleinen Mengen andere Sorten!

Transport

Gönnen Sie Ihren Ratten für den Heimtransport einen guten, nicht zu kleinen Transporter (für 2 Ratten mind. 20 x 30 cm, wir empfehlen die Denn die Ratten nagen sich sonst auf dem Weg nach Hause durch die Schachtel, die Sie vielleicht genommen hätten. Sie brauchen den Transporter evtl. für spätere Tierarztbesuche und Sie brauchen jede Woche einen Käfig oder eben Transporter, in dem die Ratten die Zeit verbringen, in der Sie ihren Käfig saubermachen. Geben Sie Einstreu, Futter und etwas Nistmaterial (z. B. Toilettenpapier) in den Behälter, nehmen Sie ruhig auch etwas benutzte Einstreu aus dem Zuhause der Ratten mit und geben Sie es in den neuen Rattenkäfig, so riecht er schon bekannt und wirkt nicht mehr so fremd.

Eingewöhnung

Zuhause sollte der fertig eingerichtete Käfig schon auf Ihre neuen Hausgenossen warten. Setzen Sie die Ratten hinein und gönnen Sie ihnen einen Tag Ruhe. Am folgenden Tag können Sie anfangen, sich mit Ihren Ratten zu unterhalten. Locken Sie die Ratten mit einem Leckerlie (ein Stück Nuss, etwas Magerquark) zu sich hin. Nach einiger Zeit (das können nur Stunden oder auch Tage sein) werden die Ratten fröhlich Ihre Hand erkunden und auf der Suche nach einem Leckerchen schon mal vorwitzig reinzwicken. Keine Angst - richtig zubeißen werden die Ratten nur, wenn sie in die Enge getrieben werden und Angst haben. Das sollten Sie aber rechtzeitig erkennen. Nach einiger Zeit können Sie die Ratten schon hochnehmen und die Ratten fangen an, von ihrem Käfig aus ihren Menschen zu erkunden. 

Gewaltsames Zähmen

Bleiben die Ratten sehr scheu oder sogar bissig, sollten Sie sanfte Gewalt anwenden. Dies tun sie den Ratten zuliebe, denn wenn Sie die Ratten nicht hochnehmen können, dann können Sie die Tiere nicht untersuchen und bei Krankheiten nicht behandeln. Auch Zwangsgezähmte Ratten gewöhnen sich so an das Hochnehmen und rennen nicht mehr panisch weg, wenn der Mensch in das Zimmer kommt. Ratten die immer ängstlich vor dem Menschen flüchten stehen ständig unter Stress und das ist nicht gesund und kein schönes Leben für die Tiere. Nehmen Sie die Ratten gegen ihren Willen aus dem Käfig, dabei werden sie evtl. zuschnappen, diese Verletzungen sollten sie riskieren, oder vorsorglich einen Handschuh tragen. Nehmen Sie die Tiere auf Ihren Schoß, zappeln sie zu sehr rum, stecken Sie sich die Tiere in den Pullover. Auch wenn die Ratzen weg wollen, lassen Sie die Ratten nicht aus dem Pullover, geben Sie ihnen dort ruhig auch Leckerchen. Wiederholen Sie diese Prozedur täglich. Nach einiger Zeit merken die Tiere, dass Sie ihnen nichts tun und werden zutraulicher. Falls Sie Ihren nicht zahmen Ratten Auslauf geben, dann nehmen Sie die Ratten zwischendurch immer mal spielerisch hoch und lassen sie gleich wieder runter. So lernen die Tiere, dass es nicht schlimm ist, hochgenommen zu werden.

 



 
 
 
Copyright © 2000 -

powered by kostenlose Javascripts

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden