Hier etwas für Rattenfans oder für Leute die sich eine zulegen wollen.
Also seid gespannt und schaut euch ,um das sind ganz süße Tierchen.
Ratten als Heimtiere erfreuen sich bei uns immer größerer Beliebtheit, wohl auch deshalb, weil man allen Gerüchten zum Trotz feststellen kann, dass es sehr liebe, verschmuste und vor allen Dingen kluge Tiere sind. Zwar stößt man auch heute noch auf die alten Vorurteile, Ratten wären Krankheitsübeträger und unreine Tiere, aber man weiß jedoch inzwischen, dass Ratten, die ja im Haus gehalten werden und mit Keimen und Bakterien weniger in Berührung kommen, wie z.B. Hunde und Katzen, sehr reinliche Tiere sind und sich oft putzen. Die Gefahr, dass die Ratte sich z.B. mit Erkältungen beim Menschen ansteckt, ist sehr viel größer. Der angeblich nackte Rattenschwanz führt immer wieder zu ablehnenden Haltungen gegenüber der Ratte. Allerdings, ist dieser nicht wirklich nackt, sondern auch behaart, angenehm warm und hochsensibel. Auch die Medien sorgen mit ihren meist negativen Horrorberichten immer wieder für das negative Image der Ratte. Tatsache ist, dass es mittlerweile wie bei anderen Haustieren auch Rattenvereine gibt, es leider auch schon div. Züchtungen die nicht unbedingt immer zum Wohl der Tiere sind gibt und das die Ratte nun auch die normalen Menschen für sich gewinnen konnte und die Zeiten als die Ratte noch als Punkertier und Schockhaustier für Jugendliche galt vorbei sind.
Farbratten gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia), Unterordnung Mäuseverwandte (Myomorpha), Gattung Eigentliche Ratten (Rattus), Art Wanderratte (Rattus norvegicus). Sie werden durchschnittlich 2 bis 3 Jahre alt und erreichen eine durchschnittliche Größe von 22 -26 cm Länge (ohne Schwanz). Dieser misst zusätzlich etwa 18 - 22 cm. Weibchen wiegen zwischen 200 und 400 g, Böcke zwischen 250 und 500 g (Das sind keine absoluten Angaben, es gibt größere und auch kleinere Ratten).
Es gibt Ratten mittlerweile in vielen verschiedenen Farben. Da Farben/Rassen für die tiergerechte Haltung nicht von Bedeutung sind, gehen wir hier nicht näher darauf ein. Es gibt auch einige Rattenzüchtungen, deren weitere Zucht zumindest überdacht werden sollte. Ratten sollten nicht, wie es leider bei vielen anderen Tierarten üblich ist, dem Schönheitsideal mancher Menschen angepasst werden. Es ist nicht zu verantworten, ihnen das Fell weg zu züchten, oder die Kopfform der Tiere durch selektive Zucht zu verändern.
