Das gesamte Gehege sollte und muss mindestens einmal die Woche komplett gereinigt werden. Dazu setzten Sie die Ratten vorrübergehend in ihre Transportbox. Entfernen die gesammte Einstreu aus dem Gehege. Wischen alle Etagen mit Seifenwasser oder wenn es sehr stark riecht mit Essigwasser ab. Röhren und andere Spielgeräte müssen ebenfalls abgespült werden, auch die Bodenwanne wird idealerweise in der Dusche heiß abgebraust. Hängematten und Kuschelröhren sollten auch einmal die Woche austauscht und gewaschen werden. Mindestens einmal im Monat sollte auch das Gitter vom Gehege abgewaschen werden. Anschließend wird neu eingestreut und erst wenn sich der Staub der Einstreu gelegt hat, dürfen die Ratten ihren Käfig wieder neu beziehen.
Achten Sie aber darauf, dass Ihr Ratten nicht zu viel Futter und schon gar kein verderbliches Futter im Haus bunkern - da müssten Sie dann öfter mal nachschauen.

Natürlich darf eine saubere Trinkflasche nicht fehlen (zum Säubern etwas Toilettenpapier in die Flasche geben, Wasser drauf und ordentlich schütteln, anschließend gut ausspülen, Röhrchen mit Pfeifenreinigern oder Q Tips reinigen). Die Trinkflasche sollte gut am Käfig befestigt sein, aber doch leicht zum Auswechseln des Wassers rausgenommen werden können. Bieten Sie zusätzlich eine Wasserschale an, es ist für die Tiere natürlicher aus einer Schale zu trinken. Stellen Sie die Wasserschale auf eine Etage, die Wasserschale sollte so schwer sein und so fest angebracht werden, dass die Ratten sie nicht runterwerfen können.
Feste, schwere Futternäpfe, die nicht umgestürzt werden können und genug Platz bieten, damit alle Ratten problemlos gleichzeitig daran sitzen können, sind unentbehrlich.
|